Unser BetriebSortimenteBesuchen Sie unsTermineAus der Presse

Asplenium trichomanes

Der Braunstielige Streifenfarn

auch "Brauner Streifenfarn", "Steinfeder", ist eine ausdauernde Pflanze, die Wuchshöhen von 5 bis 30 Zentimeter erreicht. Sie bildet einen verzweigten Wurzelstock aus.
Der Streifenfarn ist wintergrün. Er kommt im warmen bis kühlen Europa und Nordamerika, in Südafrika, im Himalaya, in Neuguinea, in Südost-Australien und in Neuseeland auf Felsen und Mauern vor.
Seine Blätter sind einfach gefiedert. Der Blattstiel ist kürzer als die Spreite. Sowohl Blattstiel als auch Blattspindel sind schmal geflügelt und bis fast zur Spitze glänzend rotbraun bis schwarzbraun gefärbt. Die Fiedern sind 2-12 mm lang, rundlich oder oval, etwas ungleichseitig, am Rand stumpf gezähnt und stehen in einer Ebene. Jedes Blatt hat 15 bis 40 Fiedern; sie stehen abwechselnd oder paarweise genähert und sind kurz gestielt.


Dieser kleine Farn eignet sich für beschattete Mauerfugen, absonnige Steingartenplätze, auch zur Bepflanzung von Töpfen und Trögen. Er bevorzugt frische bis feuchte Standorte mit humoser Erde. Wenn er eingewachsen ist, verträgt er auch sonnige Standorte und Trockenheit.

zurück:

>> Farne