Unser BetriebSortimenteBesuchen Sie unsTermineAus der Presse

Epilobium angustifolium

Das Schmalblättrige Weidenröschen

ist auf der Nordhalbkugel zirkumpolar verbreitet. Die kalkmeidende Lichtpflanze gedeiht auf frischen, nährstoffreichen Lehmböden und besiedelt als Rohbodenpionier Kahlschläge, Ufer, Böschungen, Fels- und Blockschutt, Trümmergrundstücke sowie gestörte Standorte im Allgemeinen. Nach dem Zweiten Weltkrieg erhielt sie den volkstümlichen Namen „Trümmerblume“. Die Pflanze gilt als "Unkraut", da sie hunderttausende Samen produziet, die sich mit ihrem langen Haarschopf stark und weit verbreiten.


Verwendung in der Heilkunde
Epilobium angustifolium wird als Teedroge volkstümlich bei Prostataerkrankungen und Magen- Darmerkrankungen eingesetzt. In Versuchen zeigte sich eine antimikrobielle Wirkung eines Exraktes, der polyphenolische Inhaltsstoff 'Oenothein B' zeigt immunanregende Wirkungen.

Verwendung in der Küche
Die jungen (unter- und oberirdischen) Pflanzenteile können ähnlich wie Spargel als Salat oder Gemüse zubereitet werden.
Hierzu können Blätter und junge Triebspitzen roh als Salat oder gegart zu Gemüsegerichten verarbeitet werden; sie schmecken leicht säuerlich und enthalten viel Vitamin C.

zurück:

>> Medizin- und Heilpflanzen